
Du möchtest keine Zeit verlieren und dir Tickets sichern, bevor das Terrazzza Horse Park Festival ausverkauft ist? Dann klicke hier!
Täglich Spannendes von der usgang.ch-Redaktion verpackt in einem kunterbunten Mix rund um das urbane Leben: Ausgehen, Fashion & Style, Stars, Musik, Entertainment, TV, Bars, Karriere, Wohnen, Lifestyle.
Der Soundtrack unseres Lebens
Du möchtest keine Zeit verlieren und dir Tickets sichern, bevor das Terrazzza Horse Park Festival ausverkauft ist? Dann klicke hier!
Es klingt zu schön, um wahr zu sein – ist es aber! Am 4. September 2021 findet im Stadion Wankdorf in Bern das Energy Air statt!
Am ersten Grossanlass seit Langem werden internationale und nationale Stars wie Tom Gregory, Gavin James, Ray Dalton, VIZE, Ofenbach und viele mehr auftreten.
Gewinne Tickets!
Wie immer gibt es Tickets für das Energy Air nicht zu kaufen, sondern nur zu gewinnen. Folge jetzt usgang_ch auf Instagram, tagge zwei Freund*innen, mit denen du das gigantische Fest erleben willst, und mit einer Portion Glück bis du dabei!
Weitere Teilnahmemöglichkeiten findest du auf energy.ch/air/tickets.
Corona-Schutzmassnahmen
In der Schweiz brauchen Besucher ein gültiges Covid-Zertifikat für Grossveranstaltungen mit mehr als 1000 Personen. Der Zutritt ans Energy Air 2021 ist deshalb auf Besucher mit einem gültigen Covid-Zertifikat (Geimpft, Genesen, Getestet) beschränkt. Das Zertifikat ist nur zusammen mit einem Lichtbildausweis (ID, Führerschein) gültig. Dies gilt für alle Besuchenden ab 16 Jahren.
Alle weiteren Infos zum Energy Air 2021 findest du hier.
Wir wünschen dir viel Glück beim Wettbewerb und freuen uns auf ein unvergessliches Sommerfinale am 4. September!
Seit vergangener Wocher kursiert auf WhatsApp ein Audioclip mit folgendem Begleittext: Listen to this song with headphones (put on the 2 headphones). It is the new music of the Pentatonix, composed with 8D technology. Listen to it only with headphones. It will be the first time that you will listen to that song with your brain and not with your ears. You will feel the music from outside and not from the headphones. Feel the effects of this new technology.
Auf YouTube finden sich diverse solcher Songs mit teils Millionen von Views. Einmal in den Song reingehört, ist man ziemlich verblüfft. Das Gehörte klingt wirklich, wie wenn es sich um einem herum bewegen würde. Aber wie kann das sein? Wir sind dem Ganzen für euch auf den Grund gegangen.
Eines vorweg: bei 8D handelt es sich weder um etwas Neues noch um eine „Technologie“ im eigentlichen Sinne. 8D bezeichnet die Illusion, dass sich der Sound rund um einen herum bewegt. Die 8 steht dabei für 8 verschiedene Richtungen aus denen die Musik zu kommen scheint, so gibt es auch 6D oder sogar 16D. Das Ganze funktioniert nur mit Kopfhörern, deswegen auch der Hinweis, den Song unbedingt mit Kopfhörern zu hören.
Um zu verstehen, wie das geht, muss man erst mal verstehen, wie unsere Ohren funktionieren. Ist die Mücke links hinter mir oder schräg oben rechts? Im echten Leben hören wir direkt, von wo ein Ton kommt. Das liegt daran, dass wir zwei Ohren haben und die Schallwellen, je nachdem, wo der Ton herkommt, unterschiedlich schnell und laut am rechten und linken Ohr ankommen. Zusätzlich spielt es auch eine Rolle wie, also in welchem Winkel, die Schallwellen unser Ohr erreichen.
Die Ersteller solcher 8D Songs fügen den Sound in eine virtuelle Sphäre ein, nehmen den Audiostream dann wieder auf, und unterteilen die verschiedenen Schwingungen auf die Kanäle links und rechts. Existieren tut diese «neue» Technik übrigens schon seit Jahrzehnten.
Von erleichtertem Einschlafen über «Out-Of-Body»-Erfahrungen bis hin zu Berichten von gelinderten physischen Schmerzen – die YouTube-Community kann sich vor Begeisterung kaum zurückhalten. Die Doch es gibt auch Kritik, beispielsweise von Musikproduzenten und Soundingenieuren. Der Effekt mache es schwierig, die Musik zu geniessen, lenke von der eigentlichen Melodie ab und lasse manch einem Zuhörer sogar schwindelig werden.
8D ist also keine neuartige Technologie, die von Audiospezialisten kreiert wurde, sondern vielmehr eine Spielerei von Amateuren. Webseiten wie https://audioalter.com/8d-audio/ ermöglichen es einem in wenigen Mausklicks, seinen eigenen Songs in einen «8D Track» zu verwandeln.
Quellen:
https://sudonull.com/post/3124-What-is-8D-audio-discussing-the-new-trend
https://melmagazine.com/en-us/story/why-are-so-many-dudes-losing-their-shit-over-8d-audio
https://www.br.de/puls/themen/netz/youtube-trend-8d-audio-100.html
Die Sportferien starten und viele Schweizer verbringen die freien Tage in den verschneiten Bergen um Ski zu fahren. Doch nicht alle sind so angetan vom “klassischen Wintersport treiben”. Denn die Berge bieten auch noch mehr – wie zum Beispiel das Sun Ice Festival in St. Moritz.
Am 28. Februar 2020 ist es wieder soweit und der grösste Musikpreis der Schweiz wird bereits zum 13. Mal verliehen. Für einen Abend kommen nationale und internationale Künstler im KKL Luzern zusammen und möchten die heiss begehrten Pflastersteine mit nach Hause nehmen. Gewinne jetzt auf usgang.ch Tickets und sei beim Spektakel live mit dabei!
Der Red Carpet vor dem KKL Luzern
Die «Swiss Music Awards» ist die grösste Musikpreisverleihung der Schweiz und gilt als eine der wichtigsten Förderplattformen für Musiker. Die Verleihung findet nun bereits zum zweiten Mal im KKL Luzern statt. Newcomern wird durch die SMA die Möglichkeit geboten, ihre Musik der breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen und zum anderen werden bereits bekannte Künstler für ihre erfolgreiche Arbeit geehrt.
KKL Luzern
Am Abend werden Awards in den 3 unterschiedlichen Kategorien «National», «International» und «Sonderpreise» vergeben. Durch das online Publikumsvoting wird während der Show live der Sieger aus der Kategorie «Best Hit» gekührt. Loredana, Luca Hänni, Patent Ochsner, Billie Eilish oder Capital Bra sind dabei nur einige der nominierten Künstler. Die Mundart Band Patent Ochsner gilt mit vier Nominationen als Überflieger in diesem Jahr. Doppelte Chancen auf einen Award haben zudem Gölä & Trauffer, Loredana, Luca Hänni sowie der Innerschweizer Musiker Kunz. Bis zum 13. Februar kannst du online für deine Favoriten voten und sie dem begehrten Betonklotz ein Stück näherbringen. Doch bei den SMA werden nicht nur die begehrten Awards verliehen, auch Live-Performances von renommierten Künstlern stehen im Zentrum der Show. Zu den diesjährigen Showacts gehören unter anderem Lewis Capaldi, Loredana oder Justin Jesso mit Eliane. Moderiert wird das Spektakel übrigens von der Comedienne Hazel Brugger und SRF überträgt die aufregende Award Show live auf SRF.
Justin Jesso mit Eliane
Speziell geehrt wird an den SMA Stephan Eicher mit dem «Outstanding Achievement Award». Er lädt bereits am Vorabend der Preisverleihung für die Feier seines 40-jährigen Bühnenjubiläums zu einem einmaligen Konzert im KKL Luzern. Den ganzen Abend treten namhafte Künstler aus der Schweizer Musikszene auf und machen den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis. Tickets für SMA Live mit Stephan Eicher und Freunde sind hier erhältlich.
Tickets für die «Swiss Music Awards» kann man keine kaufen. Du willst deine Lieblingsmusiker trotzdem hautnah miterleben? Gewinne jetzt mit usgang.ch Tickets und sei live dabei beim Musik-Highlight des Jahres!
Egal ob Raver, Rocker oder Hip-Hopper. Die Schweiz hält in Sachen Festivals für jeden das Richtige bereit. Techno in den Alpen gefällig oder doch lieber Rock in der wunderschönen idyllischen Natur? Take me to the magic!
Der Vorverkauf hat für einige Festivals bereits begonnen. Vorverkauf heisst auch, dass die Tickets teilweise um einiges günstiger sind, als wenn man sie später im Frühling kauft. Ausserdem ist die Chance kleiner, dass das Lieblingsfestival ausverkauft ist und man so seinen Lieblingsact verpasst. Also, holt eure Freunde zu Rat und los geht’s!
Openair Frauenfeld, 09. Juli – 11. Juli 2020, Frauenfeld
Als grösstes Hip-Hop-Festival in Europa hat sich das Frauenfeld bereits einen Namen gemacht. Überzeugen tut es auch mit seinem unschlagbaren Line-up – und das Jahr für Jahr.
Line-up: Kendrick Lamar, A$AP Rocky, Sido, Capital Bra & Samra, A$AP Ferg
Openair St. Gallen, 25. Juni – 28. Juni 2020, St. Gallen
Im Sittertobel finden sich ebenfalls alle Jahre unzählige überzeugende Acts. Newcomer und Altbekannte – das St. Gallen ist anderen Festivals immer einen Schritt voraus. Auch wenn’s um Nachhaltigkeit und Klimaschutz geht, ist das OA St. klarer Leader. Dieses Jahr haben sie nämlich den Green Operation Award bei den European Festivals Awards 2019 gewonnen. Hut ab!
Line-up: Twenty One Pilots, Annenmaykantereit, Deichkind, The Lumineers, Of Monsters & Men, Trettman, Mando Diao
Burning Mountain Festival, 25. Juni – 28. Juni 2019, Zernez
Das Festival in Zernez beherbergt elektronische Musik und Kunst. Viele Szene-Grössen wie Liquid Soul, Vini Vici, Neelix, Waio und viele andere haben die Festivalbühnen auch schon bespielt. Das Burning Mountain findet in einem überwältigendem Setting in einem Tal in den Schweizer Alpen statt – neben einem Fluss und umgeben von Bergen im Engadin. Auch Yoga, Basteln und Essen aus der ganzen Welt sind am Festival zu finden.
Line-up: Liquid Soul, Bliss, Astric, Omiki, Vini Vici
Caprices Festival, 16. April – 19. April 2020, Crans Montana
Das Caprices Festival ist ein bekannter Name unter den Techno-Festivals. Es hat bereits einige Preise abgesahnt – in Anbetracht des beeindruckenden Line-ups und dem unglaublichen Panorama-Ausblick über die Berge. Grosse Namen wie Sven Väth und Ricardo Villalobos kehren jedes Jahr zurück.
Line-up: TBA
Zürich Open Air, 26. – 29. August 2020, Zürich
Auch das Zürich Open Air, wenn nicht so gross wie seine Geschwister in den anderen Kantonen, holt regelmässig Top-Acts aus aller Welt auf die Bühne. Der Zeitplan ist auch so konzipiert, dass die grösseren Acts nie gleichzeitig auftreten und man sich entspannt all seine LieblingskünstlerInnen anhören kann.
Line-up: TBA
Open Air Lumnezia, 23. Juli – 25. Juli 2020, Degen
Das Open Air Lumnezia ist alles, was ein Festival sein soll: Klein aber fein. Das Festival findet in Graubünden bei Val Lumnezia statt und lädt ein, das Wochenende zwischen idyllischer Berglandschaft zu verbringen.
Line-up: TBA
Royal Arena Festival, 21. August – 22. August 2020, Biel
Das Royal Arena bietet neben geilen Urban Sounds auch Graffiti und Breakdance. Das perfekte Festival für Hip-Hop-Lover unter euch!
Line-up: TBA
Gurtenfestival, 15. Juli – 18. Juli 2020, Bern
Auf dem Berner Hausberg erwarten dich dieses Jahr unvergleichbare Künstler. Hügeliges Gelände und Aussicht auf die Alpen inklusive. Nicht nur internationale und nationale Bands treten beim Gurten auf. Das Festival ermöglicht vielen Newcomern auch das erste Mal auf einer coolen Bühne vor super Publikum zu spielen. Geht aufs Gurten und lasst euch von der Berner Gemütlichkeit einlullen.
Line-up: Black Eyed Peas, Seeed, Chemical Brothers, Burna Boy, The Streets, Skepta
Blue Balls Festival, 17. Juli – 25. Juli 2020, Luzern
Das Blue Balls Festival ist ein qualitativ herausragendes, einmaliges Schweizer Musik- und Kunst-Festival, das an neun Tagen das Luzerner Seebecken in ein Biotop kreativen Schaffens verwandelt und 100’000 Fans begeistert. Das Blue Balls Festival präsentiert an 120 Events in den Sparten Musik, Fotografie, Kunst, Video, Film und Talks nationale und internationale Stars und Newcomer. Das Blue Balls Festival findet vom 17. – 25. Juli 2020 im KKL, Pavillon und Schweizerhof Luzern statt.
Line-up: Söhne Mannheims, mehr TBA.
Wie klingt ein Baum in Samoa? Warum ist ein Punk in Myanmar schon mit einem Bein im Gefängnis?
Thomas, der Gründer von Norient, glaubt, dass wir «übers Ohr und über aktuelle Musik viel über die Welt von Heute und Morgen erfahren können». Das Magazin aus der Schweiz soll Horizonte erweitern und den Austausch fördern – vor allem zwischen verschiedenen Gesellschaftsgruppen.
Das alte Norient-Magazin im neuen Kleid: «The Now In Sound» soll ein Online-Magazin der Zukunft sein und eine Art audiovisuelle Galerie entstehen lassen. Die Beta-Version ist noch bis zum 31. Januar abrufbar und bietet einen Einblick in das zukünftige Magazin. Eine Webseite mit verschiedenen Artikeln, Podcasts, Videos, Fotostrecken und künstlerischen Formaten soll entstehen – wenn die Kampagne gelingt.
Auch beim kurzen Überfliegen der Webseite trifft man bereits auf interessante Themen. Wusstet ihr beispielsweise, dass Dubstep und Bassmusik in Indien von Tag zu Tag immer mehr an Popularität gewinnt? Auch sind spannende Artikel online, die den Werdegang der modernen Musik in Marokko beschreiben. Noch vor 15 Jahren war nämlich weder moderne Musik, noch freies Gedankengut in Marokko erlaubt. Wie lebt man in einem Land, das gespalten von Moderne und Tradition ist? Wie klingt diese Musik?
Die Vision des Projektes ist simpel: Grossartige Musik präsentieren und gleichzeitig wichtiges Sprachrohr für Musikszenen aus aller Welt sein. Die Community des Magazins ist auch gross: Über 700 DenkerInnen und KünstlerInnen futtern dem Magazin Informationen und Ideen zu. Sie schreiben über die Bedeutung des politischen Raps in Pakistan oder darüber, was Noise-Cancelling-Kopfhörer mit uns machen. Sollte dich das Projekt interessieren, findest du weitere Infos hier.
Also wir von der Redaktion sind gespannt.
In den letzten 10 Jahren ist viel passiert. Felix Baumgartner sprang aus dem Weltall und durchbrach die Schallmauer im freien Fall. Despacito erstürmte als erstes spanischsprachiges Lied und erster Latino-Song die Nummer 1 der Spotify Global Charts. Trap entwickelte sich Mitte der Dekade – ein Genre geprägt von Hip Hop, EDM und Dubstep, das nun nicht mehr aus unseren Ohren wegzudenken ist. Und was sorgte sonst für Schlagzeilen? Lasst uns zusammen einen Blick auf die letzte Dekade werfen.
Den Start machen machtbesessene Männer, die für Aufregung sorgten:
Boris Johnson: Der britische Premierminister meinte nämlich, dass “wenn zwei schwule Männer heiraten dürfen, dann sehe ich keinen Grund, warum nicht auch drei Männer und zwei Männer, oder drei Männer und ein Hund heiraten dürfen.” Auch Silvio Berlusconi hat neben seinem “Bunga-Bunga”-Zeug viel Quatsch gelabert. Wisst ihr noch, als er uns alle nicht enttäuschen wollte und daher zweieinhalb Monate lang bis zum Wahltermin sexuelle Enthaltsamkeit schwörte? Oder als er uns versprach, er organisiere eine Konferenz, an welcher Kommunisten Babys fressen? In die Geschichte eingegangen ist auch der gescheiterte Militärputsch gegen den rachsüchtigen, jähzornigen, autoritären Recep Tayyip Erdogan. Und in dieser Kategorie nicht fehlen darf Donald Trump, dessen Fehltritte ganze Bücher füllen könnten, und der dem Ausdruck “Fake News” eine ganz neue Bedeutung verpasst hat. Er versicherte uns auch, dass er jemanden erschiessen könnte und trotzdem keine Wahlverluste einbüssen würde. Na toll. Dann bleibt auch nur: “Grab ‘em by the pussy.” Oder?
Es war die Dekade der politischen Aufschieber:
Die Politik und Wirtschaft war ausser Rand und Band:
Generation Streik! Wir stehen für unsere Rechte und Umwelt ein und setzten damit politische Zeichen:
Diese Menschen wehrten sich in der letzten Dekade:
Die letzten Jahre waren die Jahre der Digitalisierung: Aliexpress, Amazon, Apple oder Tesla trieben Innovationen voran.
Technik-Startups, im Fachjargon Unicorns genannt, wurden gegründet und revolutionieren viele Bereiche – stehen aber auch in der Kritik:
Streamingdienste wirbelten die Musik und Filmbranche auf:
Wir wurden faul. Binge-Watching is a Thing:
Der Beauty– und Fitnesstrend kam auf:
Technologische Sensationen begeisterten:
Gaming auf neuem Level:
“Viral Sensations” entwickelten sich so schnell wie nie zuvor:
Challenges wie Ice Bucket, Harlem Shake oder Planking lockten den Ehrgeiz aus uns heraus.
Es wurde auch viel diskutiert. Würde die Welt 2012 wirklich untergehen? Ist das Kleid blau & schwarz oder weiss & gold?
Royale Ehen wurden geschlossen und Kinder gezeugt.
Wir durften durch die sozialen Medien wie Instagram, Twitter oder YouTube so nah wie nie zuvor am Leben von Celebrities teilhaben:
Und dann gab es noch Fidget Spinner…
In den letzten 10 Jahres ist also so einiges passiert. Manches war gut, manches sollte in der nächsten Dekade lieber nicht wiederholt werden. Schön ist allerdings, dass sich noch keine Generation so gut verhalten hat, wie die unsere. Es gibt weniger junge Mütter, da es weniger unverhüteten Sex gibt, der Drogen- und Zigarettenkonsum ist extrem gesunken und es gab noch nie so wenig Gewaltdelikte unter Jugendlichen, wie in den letzten 10 Jahren. Hut ab, Generation Z.
Not rough enough?
Rap Shows können oft langatmig und schwer sein. Damit ist nun Schluss! RUFFs RAP CIRCUS bringt ein neues Niveau von Live Rap on Tour.
Am Samstag, 19.10.2019 startet in der Schweizer Rap und Hip-Hop Szene ein neues Kapitel. Ruff hat sich zu Ziel gesetzt, eine Rap Show zu formen, die von Dynamik und Leben nur strotzt. Das Ergebnis ist „Ruffs Rap Circus“.
Unter dem Motto «Step in the Arena» stellt Ruff bei jeder Show ein Ensemble von MCs zusammen, welche mittels eines Medley gemeinsam eine Show kreieren, die keine Unterbrüche hat. Jeder MC spielt 3 bis 4 Tracks, diese jeweils aber nicht unbedingt am Stück – lass Dich entertainen. Danach gibt es eine Hip-Hop Afterparty unter dem Motto «from the Old-school till today». An der ersten Ausführung, welche in Ruffs Hood im ZH Oberland stattfindet, rocken folgende MCs das Mic für euch: RUFF, BLACK TIGER, KOMA, KRIME, PINTOW, BOSSNAK, LIMMITT, BOBBY BROOKZ.
usgang.ch verlost hier 2×2 Tickets!
Wir empfehlen den Vorverkauf für faire CHF 15.- zu nutzen.
Eintrittspreis: Abendkasse CHF 20.00
Vorverkauf bei Eventfrog CHF 15.00
Öffnungszeiten: 22 – 04 Uhr
Doors 22.00 Uhr
Show 23.00 Uhr
Alter: ab 16 Jahren
Es ist Eclipse-Time. Am 28. September steigt die grosse Party in der Halle 622. Das Line-Up ist grossartig und international und kann sich sehen lassen. Folgende Berühmtheiten werden die Halle zum Beben bringen:
Die Party ist ab 18 Jahren. Solltest du dir ein Early-Bird Ticket sichern, zahlst du 39 CHF. Das Standard-Ticket kostet 49 CHF und wenn du dich Last-Minute noch entscheiden willst, zahlst du den Preis von 59 CHF.
Usgang.ch verlost 3×2 Tickets. Hier kannst du an der Verlosung teilnehmen.
Oder hol dir deine Tickets einfach und bequem hier
Es besteht die Möglichkeit eines VIP-Tickets. Dieses beinhaltet folgende Dinge:
Türöffnung ist um 19:30 Uhr und um 20:30 Uhr erklingen dann die ersten Bässe über die Lautsprecher. Um ca. 03:00 Uhr ist dann Schluss und man kann entweder den Nachhauseweg antreten oder aber noch weiterziehen und die Nacht an einem anderen Ort ausklingen lassen.
Noch nicht überzeugt? Schau dir den offiziellen Trailer an!
Ab Mittwoch 17. Oktober bis Freitag, 19. Oktober 2018 feiert das Kaufleuten in Zürich das legendäre Oktoberfest!
Während drei Tagen verwandelt sich der Kaufleuten Clubsaal in eine bayrische Festhütte mit der originalen Wiesn Band Sax Martl! Am Mittwoch startet dieses grandiose Spektakel mit dem traditionellen Anstich des Bierfasses! O’zapft is!
Feier mit deinen Freunden am gemeinsamen Tisch, erhebt eure Krüge, springt auf die Festbänke und singt zu den Hits der Live-Band. Mit authentischer Deko, Weisswurst und frischen Brezen ist echtes Münchner Feeling garantiert!
Der richtige Dresscode ist dabei pflicht! Das Motto: «Be a Bayer!»
Schlüpft in eure Lederhosen & Dirndl und zieht die Strümpfe hoch.
Bist du dabei? Dann reserviere noch heute einen Tisch für dich und deine Freunde direkt HIER.
Du möchtest einen Tisch für 5 Personen im Wert von CHF 500.- gewinnen? Dann mach bei unserem Gewinnspiel mit! Hier gehts zum Wettbewerb.
Clubbing, Lifestyle, und Sonne – Auf einer der schönsten Inseln vor dem kroatischen Festland.
Das internationalste Sommerfestival Europas
Bereits zum sechsten Mal treffen sich tausende Musikliebhaber in Kroatien auf der Insel Pag. Das Festival hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2013 zum internationalsten Sommerfestival in Europa entwickelt. Den letztjährigen fünften Geburtstag des Festivals feierten Gäste aus über 60 Ländern.
Beeindruckende Partyatmosphäre
Die Insel Pag ist eine unberührte Schönheit, die mit schönen Stränden und klarem Wasser beeindruckt. Die Verbindung von Strandurlaub und DJ Sets unter freiem Himmel bietet ein einmaliges Festivalerlebniss. Fünf Tage und Nächte wird zu Techno und House gefeiert.
Line Up
Das Sonus Festival hat bisher 58 Artists bekannt gegeben. Neben Adam Beyer, Jackmaster, Nicolas Lutz, Richie Hawtin, Ryan Elliot, Seth Troxler, Solomun und Sven Väth spielen noch viele weitere Künstler am diesjährigen Sonus Festival in Kroatien.
Hier findest du das komplette Line-Up.
Wichtige Infos:
Wann: 19. – 23. August 2018
Wo: Zrce Beach, Insel Pag, Kroatien
Weitere Infos findest du hier.